Ich konnte dir leider lange, lange nicht mehr schreiben. Vielleicht bist du ja inzwischen schon dabei, einen Beruf in der Informatik zu ergreifen oder hast es sogar schon geschafft?

Ich möchte hier weiterhin gelegentlich an dich schreiben, denn ich habe vielleicht noch Ideen, die dir weiterhelfen könnten. Wenn du möchtest, schaue hier gelegentlich mal rein.

In den letzten Einträgen, habe ich für dich nach Lernwegen und Lernangeboten geschaut. Seitdem habe ich einige gute Erfahrungen mit „KI“-Anwendungen gemacht. Wahrscheinlich kennst du bereits ChatGPT? Es gibt noch viele andere Anwendungen, die anscheinend etwas mit Künstlicher Intelligenz zutun haben, aber das möchte ich heute gar nicht näher ausführen (das können meine Kolleginnen vermutlich besser).

Ich habe in den letzten Jahren gelegentlich ChatGPT zum Lernen genutzt und ich habe jetzt versucht herauszufinden, ob ich mit ChatGPT in die Informatik einsteigen kann. Ich habe dabei die kostenlose Variante von ChatGPT ausprobiert und für dich nachfolgenden dokumentiert:

Ich habe ChatGPT zunächst etwas über mich gesagt. Ich bin eine Schülerin und habe auf einem Zukunfstag etwas über IT gehört und ich möchte jetzt wissen, wie ich ein bißchen mehr lernen kann.

ChatGPT hat mir sofort geantwortet und viele Informationen bereitgestellt. Leider bin ich komplett überfordert. Das sind bestimmt tolle Webseitenvorschläge, aber ich verstehe das nicht. Ich frage daher nach.

Ich habe mitgeteilt, dass ich das nicht verstehe und es vielleicht sein lasse. Ich habe aber erstmal gefragt, was soll denn HTML sein oder eine Programmierumgebung und ChatCPT hat mir ein paar Antworten gegeben.

Weiter unten gibt es sogar Pythoncode und HTML. Ich verstehe leider immernoch nicht ganz und frage erneut.

Außerdem hat mir ChatGPT zwei Links gezeigt, ich probiere die vorher mal aus.

Als ich den Link für Python geöffnet habe, erscheint irgendwas in englischer Sprache mit einem bunten Diagramm. Das verstehe ich nicht, da habe ich gerade wirklich keine Lust drauf.

Der zweite Link war um ein Python-Projekt anzulegen. Ich weiß noch nicht mal genau was ein Projekt sein soll und warum ich Python ausprobieren soll. Ich soll mich hier einloggen. Ich weiß nicht was replit ist und warum ich jetzt schon einen Account brauche. Ich frage nach.

Das Beispiel mit dem Roboter war komisch. Vielleicht haben meine Klassenkamaraden sowas zuhause stehen, ich nicht! Ich erzähle ChatGPT dass diese Links komisch waren und außerdem weiß ich nicht, ob ich HTML oder Python machen soll.

Aha! Python kommt von „Monty Python„, davon habe ich schonmal gehört. ChatGPT empfiehlt mir erstmal HTML. Dann mache ich Python vielleicht später.

Ich soll also Notepad öffnen und diesen komischen Text reinkopieren. Ich bin gespannt wie das gehen soll!

Na toll…irgendwas klappt nicht. Ich habe so langsam keine Lust mehr! Ich teile das ChatGPT mit. Wenigstens antwortet mir ChatGPT recht schnell und geduldig.

Ich habe eine Idee. Ich kann einen Screenshot machen und in ChatGPT posten. Ich sollte aber ChatGPT nicht meinen ganzen Computer oder Browser zeigen, sondern nur das was ich zeigen möchte.

Anscheinend hat es jetzt funktioniert. Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich frage noch einmal ChatGPT.

ChatGPT sagt mir, dass es funktioniert hat. Jetzt gibt es von ChatGPT eine weitere Übung.

Ich soll eine Farbe ändern und einen „body„-Tag machen!?

Ich frage noch einmal nach.

Ich bekomme eine Erkärung. Ich habe dann gesagt, dass ich es verstanden habe und ChatGPT hat mir noch einmal vorgeschlagen, die Farbe zu ändern. Das habe ich dann versucht.

Nachdem ich den „body“ geändert habe und die Seite erneut geöffnet habe, war der Hintergrund blau.

Ich habe ChatGPT mitgeteilt, dass es wohl geklappt hat.

ChatGPT hatte nun weitere Übungen für mich, aber ich habe noch etwas nicht verstanden…

Ich habe jetzt eine HTML-Seite. Ich habe aber nicht verstanden, warum das funktioniert.

Ich möchte außerdem, dass meine Freundin die Internetseite ebenfalls aufrufen kann.

Ich habe nachgefragt, wie das funktioniert. Anscheinend könnte ich etwas mit „github.com“ machen. Hm.

Nun teilt mir ChatGPT mit, dass ich das „Free-Planlimit“ erreicht hätte. Ich müsste nun drei Stunden warten.

Das ist für mich in Ordnung, für mich reicht das für heute. Ich mache an einem anderen Tag weiter 😉

Fazit:

Ich habe versucht dir zu zeigen, dass du Künstlicher Intelligenz (bzw. AI) nutzen kannst, um die Informatik besser zu verstehen. Dienste wie ChatGPT stehen dir kostenlos zur Verfügung, du musst dafür nur einen Account anlegen.

Wenn du gute Fragen formulierst, dann erhälst du ggfls. auch hilfreiche Antworten. Du darfst nur nicht vergessen, das ChatGPT ein Textgenerator ist und die Antworten auf Grundlage von vorhandenen Informationen erstellt. ChatGPT kann und wird dabei Fehler machen. Aber möglicherweise wurden viele deiner Frage schon einmal von anderen gestellt und gut beantwortet? In meiner Übung waren die Antworten von ChatGPT jedenfalls sehr hilfreich. Und in meiner Übungen habe ich absichtlich einige Fehler gemacht und noch wenig über die Informatik gewusst.

Ich würde mich freuen, wenn dir mein Eintrag beim Lernen ein bißchen helfen wird.

Ich werde dir auch bald wieder schreiben!

Ich wünsche dir für deinen weiteren Weg alles Liebe!

Allan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert